Glasfaser Netzverteiler EK 245 u. EK 345 | Ihr kompetenter Partner für FTTH-Glasfaserausbau
Als Komplettlieferant mit langjähriger Erfahrung bieten wir für den FTTH-Glasfaserausbau ein durchgängiges Produktportfolio – vom Central Office bis ins Wohnhaus.
Seit vielen Jahren beliefern wir erfolgreich namhafte Telekommunikationsunternehmen, Stadtwerke, EVU und Kommunen…
Leistungsmerkmale
- Einbau des Glasfaser Netzverteilers in das bewährte Gehäuse mit BK-Gerüst und Sockel
- Gehäuse und Sockel des Gf NVt aus Polycarbonat mit einer Antigrafitti-Lackierung
- Gehäuse kann bei Beschädigung durch Abnahme von oben ausgetauscht werden
- Zwei getrennte Arbeitsebenen für Glasfaser-Kassetten (Spleiß-Bereich) und Mikrorohre (vorne/hinten)
- Glasfaser-Kassettenbereich durch verriegelbare Abdeckhaube aus Kunststoff geschützt
- Glasfaser-Kassetten-Modulträger für die Aufnahme des E&MMS Kassettensystems
- Einsatz des E&MMS Kassettensystems neuester Technologie der Fima 3M
- Querführung der Glasfaser auf der vorderen Ebene (es muss keine Glasfaser von hinten nach vorne geführt werden)
- Spleißen der Glasfaser erfolgt ausschließlich auf der vorderen Arbeitsebene
- Optimale Unterstützung beim Einblasen des Glasfaserkabels durch flexible Mikrorohr-Sortierung und Klemmung
- Klemmung und Sortierung des Glasfaserhauptkabel für Mikrorohre- oder Standardkabel
- Zugentlastung der Mikrorohre mittels Sicherungsringe
- Eine Bodenplatte aus Moosgummi zwischen Sockel und Gehäuse schützt den Glasfaserbereich vor Schmutz und Spritzwasser von unten und erlaubt eine einfache Einführung der SpeedNet Rohre
- Kabelhalteschienen mit Bügelklemmen zur Abfangung der Mikrorohr-Bündel im Sockel
- Geeignet als passiver Netzverteiler für GPON und Ethernet (PtP) für bis zu 96 Gebäudeanbindungen
- Einsatz bei der Deutschen Telekom für GPON
- Optional kann der Glasfasernetzverteiler in das optische Überwachungssystem von Langmatz integriert werden
Jetzt informieren