
Kompatible Ladesäulen
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur ist wichtiger Bestandteil der Elektromobilität. Die Attraktivität von Elektrofahrzeugen hängt auch von der Einfachheit der Nutzung ab – das Laden der Batterie stellt also einen entscheidenden Faktor dar.
Entscheidend für einen ungehinderten Zugang ist sowohl die Position der Ladesäule als auch die möglichst schnelle Anpassung an die aktuellen Rahmenbedingungen und Anforderungen.
Um der ständig steigenden Anzahl an Ladesäulen gerecht zu werden, erweitert Langmatz sein Programm kontinuierlich.
Sollte Ihr gewünschtes Modell nicht dabei sein, sprechen Sie uns gerne an!
- Amedio: Basic, Smart, Premium
- Smart T, Smart N
- Edelstahlsäule
ABL
- eMC2 und eMC3 Säulen
- STEMH30 und STEMHX0/1
- POLE MH1 und POLE MH2
Keba
- V1/V2 Einfach- und Doppelstele
- V3 Triangle Stele
Wirelane
- Einfachstele
- Doppelstele
Technagon
- TE-P5/P7
Circontrol
- Post eVolve
Mehler
- ME Spot
- Standfuss Designbox
ABB
- Terra Wallbox, EV Lunic Wallbox (Keba)
Alfen
- Eve Single S-line
- Eve Single pro-line
- Eve Double pro-line
- twin
- Eve Double PG-line DE
ecotap
- duo
- duo wide plus
Walther Werke
- EVOLUTION 350
- EVOLUTION 600
Heidelberg
- Wallbox Edelstahlstele
newmotion
- Business Pro View
- Business Lite View
- Home Advanced View
innogy
- ePole duo
- eStation smart
Schneider Electric
- EVlink Parkplatz 2/3
- EVlink Wallbox Standfuß
Webasto
- Pure/Live
Onepole
- Stele
Voltdrive
- Silentium WDS
- Silentium P
Fränkische Rohrwerke
- Wallbox Carrier 21
Pro Charge
- Stele 1500
Heliox
- DC 250A
Charge X
- Aqueduct