Vorgestellt wurde auf der ANGA COM 2017 das umfassende FTTx-Portfolio von Langmatz. Zu sehen waren Neuheiten wie der Unterflurverteiler mit Entwärmungstechnik, der Glasfaser-Abschlusspunkt compact, der Glasfaser-Netzverteiler 2.0 und der Glasfaser-Hauptverteiler. Gezeigt wurden außerdem die Spleiß- und Patchbaugruppen für Glasfaser-Hauptverteiler, der Kabelschacht aus Kunststoff mit schwenkbarer Muffenhalterung und der Glasfaser-Miniverteiler. Besondere Aufmerksamkeit fand der Unterflurverteiler mit Entwärmungstechnik, eine außergewöhnliche Lösung zum Schutz aktiver Komponenten vor Überhitzung.
Langmatz war auf der diesjährigen eltefa mit innovativen Produkten aus dem Bereich Energietechnik vertreten. Zu den ausgestellten Exponaten gehörten Glasfaser-Netzverteiler sowie eine EL 306 ParasoLIC mit einem EK 480 Sicherungskasten mit Überspannungsschutz . Auch der Unterflurverteiler EK 600 (TechnikBox) fand wieder sehr großes Interesse.
Langmatz präsentierte sich einmal mehr als vielseitiger Aussteller im Bereich Energietechnik. Zu den ausgestellten Produkten gehörten EK 409 Hauseinführung sowie eine EL 306 ParasoLIC mit einem EK 480 Sicherungskasten mit Überspannungsschutz. Auch der Unterflurverteiler EK 600 fand wieder sehr großes Interesse. Langmatz war der einzige Aussteller mit solchen Systemen für den Außenbereich.
Langmatz zeigte sich auf der FTTH Conference mit einer repräsentativen Auswahl aus dem umfangreichen Portfolio an FTTx-Produkten. Dazu gehörten unsere innovativen Glasfaser-Netzverteiler, Patch-/Spleiß-Baugruppen für Glasfaser-Hauptverteiler und der Glasfaser Abschlusspunkt. Das Highlight war eine Produktinnovation von Langmatz, der neue Unterflurverteiler mit Komponenten für aktive Mobilfunktechnik (DSLAM).
Langmatz stellte eine repräsentative Auswahl an Produkten aus dem Bereich Verkehrstechnik Schiene vor. Dazu zählten Gleisanschlusskästen, Außengehäuse, Sonderschächte und Sicherungskästen. Highlight auf dem Messestand war der Schacht aus ecopolytec mit Koppelspule und verschiedene Gleisanschlusskästen, die für den Anwendungsbereich Straßenbahnschienen im Rahmen einer Praxissimulation vorgeführt wurden. Außerdem zeigte Langmatz dem interessierten Fachpublikum Langmatz Outdoor-Gehäuse und Outdoor-Sockel in verschiedenen Ausbauvarianten. Beim Busdisplay im Sommergarten der Messe kam das Langmatz Haltestelleninformationssystem PUBLIC mehrfach zum Einsatz.
Langmatz zeigte auf der ANGA COM 2016 ihr umfassendes FTTx-Portfolio. Im Mittelpunkt standen die Spleiß- und Patchbaugruppen für Glasfaser-Hauptverteiler, der Kabelschacht aus Kunststoff mit schwenkbarer Muffenhalterung und der Glasfaser-Miniverteiler. Besondere Aufmerksamkeit fand der Unterflurverteiler mit Patch-Solution – eine der ersten Unterflurlösungen für Glasfaserverteilung am Markt.
Der Fokus lag auf dem neuen Weitbereichsnetzteil für das Signal-Anforderungsgerät crossguide EK 533 und EK 424 plus, das Eingangsspannungen von 24 – 230V AC/DC mit einem Gerät ermöglicht. Die Besucher konnten sich mit Trittversuchen an einem crossguide selbst davon überzeugen, dass die Gehäuse der Signal-Anforderungsgeräte einen sehr hohen Schutz vor Vandalismus bieten. Außerdem zeigte Langmatz einen Prototypen des ActiWait, ein interaktives Signal-Anforderungsgerät, das von Urban Invention mit Unterstützung von Langmatz entwickelt worden ist.
Langmatz zeigte auf der Light + Building ein breites Spektrum an Produkten aus dem Bereich Energietechnik. Auf dem Messestand waren ausgestellt: Unterflurverteiler, Sicherungskästen und Straßenleuchten. Großes Interesse weckte beim Fachpublikum der Sicherungskasten EK 480 mit DEHN-Überspannungsschutz, der zu einer Verlängerung der Lebensdauer von (LED-) Straßenleuchten beiträgt. Ein wichtiges Thema waren auch die Unterflurverteiler EK 600 und EK 880, die als Marktplatzverteiler Verwendung finden oder mit Lastschaltleisten eingesetzt werden können.
Langmatz präsentierte sich auf der FTTH Conference mit einem umfangreichen Portfolio für FTTx-Produkte. Unterstützt durch einen 3D Film zeigte Langmatz den Besuchern zahlreiche Produkte zu diesem Thema, angefangen vom Kabelschacht mit schwenkbarer Muffenhalterung über den Glasfaser-Netzverteiler und das optische Überwachungssystem bis zu den Hauseinführungen und dem Glasfaser-Abschlusspunkt (Gf-AP). Dabei ist der Unterflurverteiler EK 880 und der Glasfaser-Miniverteiler EK 30 beim Fachpublikum auf besonders großes Interesse gestoßen, da Langmatz der führende Hersteller und Anbieter von Glasfasertechnik in Verbindung mit Unterflurlösungen ist.
Langmatz präsentierte sich einmal mehr als Marktführer für Kabelschächte aus Kunststoff und Unterflurverteiler. Erstmals wurde auf der Tiefbaumesse der „InfraTech Innovationspreis“ in Deutschland verliehen. Langmatz war mit Kabelschächten aus ecopolytec unter den TOP3 nominiert und erreichte am Ende den zweiten Platz. Für den Einsatz in Tiefbau und Infrastruktur ist das WPC-Material ecopolytec die erste ökologische, recyclingfähige und nachhaltige Lösung. Durch die Nominierung wurden viele Messebesucher auf den Stand von Langmatz verstärkt aufmerksam.