Schutzsystem verhindert Überhitzung von Bauteilen in unterirdischen Verteilern
Garmisch-Partenkirchen, 30. Januar 2018 – Sie liegen für das Auge unsichtbar unter der Erde, unterhalb von Straßen und Plätzen. Sie befinden sich an prominenten Orten wie der Fanmeile in Berlin, dem Brandenburger Tor und dem Roten Platz in Moskau genauso wie in tausenden weiteren großen und kleinen Gemeinden weltweit. Die Rede ist von Unterflurverteilern aus der TechnicBox-Serie der Langmatz GmbH…
Für einfache Installation und Inbetriebnahme filigraner Glasfasertechnik
Garmisch-Partenkirchen, 20. September 2017 – Unter dem Motto „fibre future“ bietet die Langmatz GmbH seit vielen Jahren Komplettlösungen für den FTTB/H-Glasfaserausbau und ist bundesweit in zahlreichen Breitbandausbau-Projekten Partner von Kommunen, Stadtwerken und Telekommunikationsbetreibern. Jetzt bringt das in Garmisch-Partenkirchen ansässige Unternehmen einen neuen Glasfaser-Abschlusspunkt mit der Bezeichnung „compact“ (Gf-AP EK 440 compact) auf den Markt…
Kabelschacht aus ecopolytec mit hohem Holzanteil überzeugt Preiskuratorium
Garmisch-Partenkirchen, 14. Juli 2017 – Dass moderne, innovative Unternehmen des Mittelstands mit ihrer intensiven Forschungsarbeit entscheidende Impulse für Ökologie und technologische Entwicklungen geben, hat erneut die Langmatz GmbH aus Garmisch-Partenkirchen bewiesen. Bei einem Staatsempfang mit rund 400 Gästen zum 25-jährigen Jubiläum von C.A.R.M.E.N. e.V verlieh Ilse Aigner, Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, den diesjährigen Ernst- Pelz-Preis für die Entwicklung und Markteinführung eines mit nachwachsenden Rohstoffen geschäumten Kabelschachtes an die Langmatz GmbH…
Kinderstimme motiviert klein und groß, nur bei Grün über die Straße zu gehen
Garmisch-Partenkirchen, 13. Juli 2017 – „Danke schön, gleich wird es grün“, sagt neuerdings eine freundliche Kinderstimme, wenn jemand auf die Taste der Fußgängerampel in Neu-Ulm drückt. Nachdem sich bereits andere bundesdeutsche Gemeinden für die „sprechende Ampel“ der Langmatz GmbH entschieden haben, hat nun auch die schwäbische Stadt das System in der Nähe einer Grundschule installiert – weitere sollen folgen…